Ausbildung zum / zur Erzieher*in
Tagesausbildung
Das 1. und 2. Studienjahr der Erzieher*innen-Ausbildung vermittelt neben fachtheoretischen, fachpraktischen, allgemeinbildenden Fächern sowie im Rahmen von Praktika in den verschiedenen Arbeitsfeldern, eine Theorie-Praxisverknüpfung als wesentliche Voraussetzung für die zukünftige Tätigkeit im Erziehungsberuf.
Dauer: 2 Jahre + 1 Jahr Berufspraktikum
Die Ausbildung endet mit dem Berufspraktikum.
NEU
Die gegliederte Tagesausbildung in Teilzeit ist eine dreijährige schulische Ausbildung. Der Unterricht findet jeweils Montag bis Freitag von ca. 9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, plus einem Nachmittag in der Woche, zuzüglich ca. 6 Samstage im Jahr, statt. Hinzu kommen noch Praktikumsphasen, in denen auch andere Praxisbereiche kennengelernt werden.
Vorteile:
- Konzipiert für Eltern
- Unterricht von ca. 9:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr
- i. d. R. Schulferien
- Kostenfreie Ausbildung
- Keine Altersbeschränkung
Dauer: 3 Jahre+ 1 Jahr Berufspraktikum
Die Ausbildung endet mit dem Berufspraktikum.
Diese Teilzeitausbildung wird - nach individueller Klärung - durch das BAföG-Amt gefördert.
Die Abendausbildung ist eine dreijährige schulische Ausbildung und findet jeweils abends an drei Wochentagen (Mo/Di/Do), zuzüglich 8 Samstagen im Jahr statt. Hinzu kommen noch Praktikumsphasen, in denen auch andere Praxisbereiche kennengelernt werden.
Vorteile:
- Kostenfreie Ausbildung
- Keine Altersbeschränkung
- Unterricht jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag
- NEU>>> ab Schuljahr 2023/24, Unterricht von 16:45 Uhr – 21:15 Uhr <<<NEU
- Konzipiert für Berufstätige und tagsüber anderweitig Verpflichtete
- Schulferien
Dauer: 3 Jahre+ 1 Jahr Berufspraktikum
Die Ausbildung endet mit dem Berufspraktikum.
Die Teilzeitausbildung ist nur nach individueller Klärung durch das BAföG-Amt gefördert.
Vom Modellversuch zur Regelausbildung:
Das Modell „OptiPrax dreijährig“ hat sich seit Start 2016 bewährt - es wird ab Schuljahr 2021/22 weiter als Praxisintegrierte Ausbildung zum Abschluss Erzieher*in angeboten.
Die Ausbildung findet an zwei Ausbildungsorten, im 14-tägigen Wechsel statt: 14 Tage in einer Kindertagesstätte, 14 Tage an der Fachakademie.
An beiden Ausbildungsorten werden Kenntnisse in Theorie und Praxis erarbeitet. Die Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik und die Kooperationseinrichtungen arbeiten Hand in Hand:
Vorteile:
- intensive Verzahnung von Theorie und Praxis, verdichtete Ausbildungszeit bei gleicher Ausbildungsqualität
- 14-tägiger Wechsel beider Lernorte:
2 Wochen Unterrichtsphase (Fachakademie), 2 Wochen Praxisphase (Ausbildungsbetrieb bei der Landeshauptstadt München) - zusätzlich zum regulären Unterricht werden 4 Übungen außerhalb der Unterrichtszeit (auch an Wochenenden) absolviert
- tarifgebundene Vergütung während der Ausbildung (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst 2023):
1. Jahr 1.340,69 EUR
2. Jahr 1.402,07 EUR
3. Jahr 1.503,38 EUR
zzgl. München Zulage 146,18 EUR und Jahressonderzahlung - Planungssicherheit für die gesamte Ausbildungszeit
- Übernahme im Anschluss beim Träger Landeshauptstadt München/KITA
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss und:
- einjährige Vorbildung im Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) oder
- mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
- mindestens vierjährige einschlägige berufliche Tätigkeit oder
- (Fach-)Abitur
plus eine 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Nähere Infos hierzu erhalten Sie unter „Aufnahmevoraussetzungen“