Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik
München Giesing
Landeshauptstadt München Referat für Bildung und SportLandeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport
Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Ausbildungsberatung
    • Schulpsychologische Beratung (current)
    • Frauen-und Männerbeauftragte_LGBTQIA+
    • Inklusionsbeauftragte
    • Verbindungslehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Leitbild
    • Schulleitungsteam
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Studierende und SMV
    • Hausverwaltung
    • Erasmus+
    • Impressionen
  • Ausbildung
    • Ausbildungsüberblick
    • Unterrichtsfächer/ Fachbereiche
    • Sozialpädagogisches Einführungsjahr
    • Ausbildung zum / zur Erzieher*in
    • Berufspraktikum
    • Ausbildung und Arbeiten bei der Landeshauptstadt München
    • Ausbildungsziele
  • Bewerbung
    • Bewerbungszeitraum
    • Sozialpädagogisches Einführungsjahr
    • Gegliederte Tagesausbildung in Vollzeit
    • Praxisintegrierte Ausbildung
    • NEU - Gegliederte Tagesausbildung in Teilzeit - NEU
    • Gegliederte Abendausbildung
    • Berufspraktikum
    • Mitteilung über den Erhalt eines Schulplatzes
  • Veranstaltungen
    • Musiktheater "Der Zauberwald" Rückblick
    • Tag der offenen Tür, Rückblick
    • Alles Familie
    • Segeljungs
  • Öffentlicher Downloadbereich
  • FAQs
  • Login

Sie sind hier:

  1. FakS Giesing
  2. Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik
  3. Beratung
  4. Schulpsychologische Beratung

Schulpsychologische Beratung

Stefan Kleinhans
Schulpsychologe, Lehrkraft für Pädagogik, Psychologie und Heilpädagogik

Sprechstunde und Kontakt:

stefan.kleinhans@muenchen.de

Telefon: 0152 5794 8790 (nur zu den Beratungszeiten)

Mittwoch     8.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Freitag        8.00 Uhr bis 11.30 Uhr

und nach Vereinbarung

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Klasse an.

--------------------------------------------------------------------

für Studierende:

Diagnostik und Beantragung der Berücksichtigung einer Lese-Rechtschreib-Störung*

Unterstützung bei psychischen Problemen (u.a. Depressionen, Ängste, Essstörungen, Emotionsregulation)

Unterstützung bei Motivationsproblemen

„Lernen lernen“ – gemeinsame Erarbeitung zielführender Lernstrategien

Koordination schulinterner und –externer psychologischer Unterstützung

 

*Bitte bringen Sie bereits vorhandene Gutachten und den ausgefüllten Antrag an die Schulleitung (zu finden im Sekretariat) zum Gesprächstermin mit.

 

Gerne können Sie mir Ihre Kontaktdaten und ihr Anliegen auch in meinem Fach im Lehrkräftezimmer hinterlegen. Ich werde mich dann zeitnah bei Ihnen melden.

Eine Kontaktaufnahme über den Messenger der Bayern Cloud (ByCS) ist ebenfalls möglich.

Stefan Kleinhans

Impressum

Kontakt

Datenschutz