Veranstaltungen
Tag der offenen Tür 2025
Liebe Interessentinnen und Interessentinnen,
am 14.01.2025 ist es wieder so weit:
Die FakS Giesing öffnet ihre Türen von 10:00-17:00 Uhr und lädt Sie herzlich dazu
ein, unser Haus zu erkunden, den Unterricht zu beobachten, sich beraten zu lassen,
Gespräche mit Studierenden, Lehrkräften und Berater*innen zu führen, den Proben
unseres Musiktheaters zu lauschen, Köstlichkeiten in unserer Kantine
auszuprobieren: einfach einen „Rundum-Einblick“ in die Ausbildung zum/zur
Erzieher*in an der Faks Giesing zu bekommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Schulklassen freuen wir uns allerdings über eine Vorankündigung per E-Mail: info@faksgiesing.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!
10.00 Uhr - 17.00 Uhr:
Alle Klassenzimmer der Fachakademie sind geöffnet. Studierendenlotsen führen Sie durch unser Haus
Begrüßung und Informationen im Foyer:
- Info-Stand der FakS Giesing, betreut durch die SMV und Lehrkräfte
- Info-Stand Städtische Fachschule für Werklehrer*innen im sozialen Bereich
- Info-Stand Städtische Berufsfachschule für Ergotherapie
- Info-Stand von KITA, Träger der Landeshauptstadt München
- Kulinarische Leckereien von Salvatore & Esmeralda, Kantinenbetreiber des AFBZ
- Ausstellung Fachbereich Kunst und Werken
- Erlebnisparcours, Fachbereich Bewegungspädagogik
Theatersaal: Musiktheater-Probe „Der Zauberwald – Eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Mut“
Ausbildungsberatung
- Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen rund die Ausbildung und die Bewerbung an unserer Schule. Bringen Sie hierzu Ihre Unterlagen mit. Das Sekretariat ist ganztägig geöffnet. und kann Ihre Unterlagen prüfen.
Rückblick Musiktheater 2024/25
Acht Vorstellungen, ca. 3.000 große und kleine Gäste:
Das war unser Musiktheater 2024 "Nixenglanz - Die Geschichte zweier Welten".
Schön, dass Sie bei uns waren!
Ein großer Dank geht an unsere Studierenden, die ...
- auf der Bühne standen und in zwei Besetzungen gespielt,
- die vor der Bühne saßen und musiziert,
- die hinter der Bühne geschminkt und kostümiert,
- die im Foyer die Gäste begrüßt, Tickets und Programmhefte verteilt,
- die vor den Vorstellungen Angebote für unsere kleine Besucher-/innen durchgeführt,
- die vor den Aufführungen das Bühnenbild entworfen und gebaut, das Foyer dekoriert,
- die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und die Eintrittskarten reserviert und verschickt haben ...
Nixenglanz - Die Geschichte zweier Welten : Inhalt und Altersempfehlung
Jeden Tag sitzt Theresa, die jüngste Tochter der Müllerin, verträumt am Weiher und schaut hinab in das funkelnde Königreich
der Nixen. Sie wünscht sich nichts sehnlicher,als ein Teil von ihnen zu sein und sorgenfrei im Glanz
des Palastes zu leben.Welli, die Nixenprinzessin, schwimmt jeden Tagzum Erdengrund und beobachtet die Menschen.
Sie wünscht sich ein bescheidenes, ein einfaches Leben ohne Regeln und Pfl ichten: einfach glücklich und frei sein,
wie ein Mensch.
Am Tag des Dorffestes treffen Theresa und Welli aufeinander und erzählen sich von ihren Träumen. Beide sind entschlossener denn je, den Platz der jeweils anderen einzunehmen. Kann die magische Wasserschildkröte Lola ihnendiesen Wunsch erfüllen?
Altersempfehlung:
Ab Vorschule
Dauer: 90 Minuten, ohne Pause
Flyer_außen_downloaden
Flyer_innen_downloaden
Rückblick vom Tag der offenen Tür, 26.01.2024
Impressionen vom Tag der offenen Tür
Die "Segeljungs" waren an der FakS Giesing
Schulinterne Veranstaltung
Die Weltumsegelung: Die unsichtbare Verschmutzung der Meere und warum uns das Sorgen machen sollte."
Geschichten aus 5 Jahren unter Segeln von den „Segeljungs“, Vince und Tim
Am Freitag, den 27.10.2023, findet im Rahmen der BNE Angebote ein Vortrag der "Segeljungs" (www.segeljungs.de) statt:
Zwei junge Männer, Vince und Tim, segeln nach ihrem Abitur um die Welt und sammeln dabei viele Erfahrungen zum Thema Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit, von denen sie uns berichten werden.
Erleben Sie die ganze Geschichte – wie Vince und Tim als absolute Segelanfänger loszogen und 40.000 Seemeilen, 38 Länder und 5 Jahre später als Weltumsegler zurückkehrten. Sie entfalten das Panorama ihrer Reise und teilen mit uns nicht nur die großen Momente, sondern auch die kleinen Geschichten, die abseits der Kameralinse stattfanden. Sie wollen von den schönsten, aber auch von den schwierigsten und nachdenklichsten Momenten erzählen, die sie erlebt haben.
Ein Vortrag, der das Abenteuer Weltumsegelung in all seinen Facetten beleuchtet und uns gleichzeitig die bedrückende Realität der Meeresverschmutzung vor Augen führt.
Wann: Freitag, 27.10.2023, 10:00-11:30
Wo: Im Theatersaal des Anton-Fingerle -Bildungszentrums
Was: Vortrag mit den „Segeljungs“, Vince und Tim
Around the world in 3 years -#Sailing7 oceans after school- challenge Weltmeere erkunden
Abschlussfeier der Absolvent*innen der Gegliederten und Praxisintegrierten Ausbildung
Wir gratulieren herzlich zur bestanden Abschlussprüfung!
Auszüge der Abschlussrede der Schulleitungen Frau Heidi Drexel und Frau Corinna Schwabe
"Es ist ein besonderer Moment, der sowohl Freude als auch ein wenig Wehmut in uns weckt. Wir blicken zurück auf eine Zeit voller Lernen, Wachstum und wertvoller Erfahrungen, die uns auf unserem Weg geprägt haben.
In all den Jahren haben Sie nämlich nicht nur theoretisches und praktisches Fachwissen erworben, sondern hoffentlich auch eine besondere Kraft entdeckt – die Positive Energie!
Diese Positive Energie ist wie ein unsichtbarer Motor, die uns vorwärts treibt und uns befähigt, Hindernisse zu überwinden. Sie ist das Strahlen in unseren Augen, die Entschlossenheit in unseren Herzen und der Glaube an das Gute in der Welt.
Wir können nur hoffen, dass Sie diese positive Energie auch hier an der Fachakademie für Sozialpädagogik Giesing erlebt haben. Nehmen Sie diese Energie mit in Ihre berufliche Zukunft! Sie ist es, die Sie zu wahren Veränderern macht, zu Menschen, die das Leben von anderen verbessern wollen. Denn als Erzieher*innen haben Sie die einzigartige Möglichkeit, positive Energie zu verbreiten, sie zu multiplizieren und so einen Unterschied in der Gesellschaft zu machen.
Positive Energie ist ansteckend! Ein Lächeln kann eine Kettenreaktion auslösen, eine aufmunternde Geste kann das Vertrauen eines Menschen stärken und ein einfühlsames Wort kann Trost spenden. Das werden Sie in Zukunft für Ihre anvertrauten Kinder und Jugendlichen brauchen.
Und nun stehen Sie hier, bereit, die Welt mit Ihrer positiven Energie zu erobern.
Hierfür wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute!"